Darmdysbiose Bei Erwachsenen - Ursachen, Symptome, Wie Zu Behandeln?

Inhaltsverzeichnis:

Video: Darmdysbiose Bei Erwachsenen - Ursachen, Symptome, Wie Zu Behandeln?

Video: Darmdysbiose Bei Erwachsenen - Ursachen, Symptome, Wie Zu Behandeln?
Video: Die häufigsten Ursachen einer gestörten Darmflora - Dysbiose 2024, April
Darmdysbiose Bei Erwachsenen - Ursachen, Symptome, Wie Zu Behandeln?
Darmdysbiose Bei Erwachsenen - Ursachen, Symptome, Wie Zu Behandeln?
Anonim

Darmdysbiose bei Erwachsenen

Darmdysbiose bei Erwachsenen
Darmdysbiose bei Erwachsenen

Darmdysbiose ist eine Krankheit, die aufgrund einer Verletzung der Mikroflora dieses Abschnitts des Verdauungssystems auftritt, begleitet von einem Artenwechsel in den darin vorhandenen Bakterien. Es gibt eine Verringerung der nützlichen Lakto- und Bifidobakterien, und die pathogene Flora wächst im Gegenteil. Infolgedessen ist die Darmfunktion beeinträchtigt.

Normalerweise wird der Darm eines Erwachsenen von etwa 500 Arten verschiedener Mikroorganismen bewohnt, deren Gesamtgewicht 3 kg erreichen kann. Dies sind die sogenannten Symbiontenbakterien, die an der Verdauung von Nahrungsmitteln beteiligt sind. Die wichtigsten für das normale Funktionieren des Darms sind Arten von Bakterien wie: Bifidobakterien, Bakteroide, Milchsäurebakterien und E. coli.

Sie erfüllen so wichtige Funktionen wie:

  • Stimulierung der Immunabwehr;
  • Abbau von unverdauten Nahrungsmitteln, die in den Darm gelangt sind;
  • Bildung von Kot;
  • Entfernung von Toxinen aus dem Körper;
  • Synthese von Vitaminen, Enzymen, Säuren;
  • Verhindert Verstopfung und Durchfall.

Der Gleichgewichtszustand der Mikroflora wird als Normobiocenose oder Eubiose bezeichnet. Wenn dieses Gleichgewicht gestört ist, entwickelt sich eine Dysbiose.

Inhalt:

  • Symptome einer Dysbiose bei Erwachsenen
  • Die Ursachen der Darmdysbiose
  • Dysbiose Grad
  • Diagnostik der Dysbiose
  • Antworten auf häufig gestellte Fragen
  • Wie behandelt man Darmdysbiose bei Erwachsenen?

Symptome einer Dysbiose bei Erwachsenen

Die Symptome einer Dysbiose bei Erwachsenen können wie folgt sein:

  • Durchfall. Durchfall mit Dysbiose tritt auf, weil sich im menschlichen Darm eine überschüssige Menge an Gallensäuren ansammelt. Sie tragen dazu bei, dass Wasser aus dem Darm weniger absorbiert wird, zur Lockerung des Stuhls beitragen und die Integrität der Schleimhaut des Verdauungsorgans verletzen.
  • Verstopfung. Dieses Symptom ist typisch für Menschen über 50, die an Dysbiose leiden. Oft haben diese Patienten eine Vorgeschichte von chronischer Kolitis und Atherosklerose. Lange Verzögerungen beim Stuhlgang sind darauf zurückzuführen, dass die Darmflora unhaltbar wird und normalerweise die Kontraktion des Dickdarms nicht stimulieren kann.
  • Blähungen sind auch ein Symptom für Dysbiose bei Erwachsenen. Dies geschieht aufgrund der Tatsache, dass der Prozess der Entfernung von Gasen aus dem Darm gestört und ihre Bildung verstärkt wird. Aufgrund von Blähungen kann der Patient schmerzhafte Empfindungen verspüren, ein unangenehmer Geschmack im Mund, Schmerzen und Brennen im Bereich des Herzens, Nervosität, Müdigkeit und Schwäche können auftreten. Wenn die Blähungen einen akuten Verlauf haben, kann der Patient dyspeptisches Asthma mit schwerer Atemnot, kalten Extremitäten, erweiterten Pupillen und ausgeprägten Blähungen entwickeln. (Lesen Sie auch: Blähungen bei Erwachsenen - Ursachen und Symptome, was tun?)
  • Rumpeln im Magen. Dieses Symptom wird nach dem Essen besonders verschlimmert, häufig begleitet von einer Beschleunigung der Evakuierung des Nahrungsklumpens aus dem Blinddarm.
  • Bauchschmerzen mit Dysbiose ziehen oder platzen am häufigsten. Sie sind nicht scharf, sondern eintönig, werden am Nachmittag stärker, begleitet von Blähungen. Kolikschmerzen von starker Intensität sind äußerst selten.

  • Gastrointestinales Dyspepsie-Syndrom. Dieses für Patienten mit Dysbiose charakteristische Symptom manifestiert sich in der Erhaltung des Appetits, in einem Gefühl der Fülle im Bauchraum. Patienten haben Aufstoßen, Blähungen, Übelkeit und Probleme mit dem Stuhlgang. Die Darmmotilität ist beeinträchtigt, ihre Dyskinesie kann sich in Darmkoliken manifestieren. Der Schmerz verschwindet nach dem Stuhlgang.
  • Bei ausgeprägten Zerfalls- und Fermentationsprozessen, die nur bei 25% der Patienten beobachtet werden, sind Zusammensetzung, Form und Farbe des Kots gestört. Es wird schaumig, flüssig, bekommt eine helle Farbe und einen sauren Geruch. Ein brennendes Gefühl im Anus ist möglich. Wenn Zerfallsprozesse vorherrschen, wird der Kot übelriechend und die Gase haben einen ausgeprägten unangenehmen Geruch.
  • Allergische Reaktionen sind häufig auch Symptome einer Darmdysbiose. Daher leiden Patienten häufig an chronischer Urtikaria. Es entsteht durch die Produktion von überschüssigem Histamin durch Bakterien, das vom Darm nicht vollständig aufgenommen und ausgeschieden werden kann, weshalb es in den Blutkreislauf aufgenommen wird. In diesem Fall kann es sehr problematisch sein, das Allergen festzustellen. Wenn eine Person weiterhin Lebensmittel isst, die Allergien hervorrufen, trägt sie zur Entwicklung von Symptomen wie Gingivitis, Stomatitis, Glossitis und Ösophagitis bei.

  • Das Maledigestions- oder Verdauungsinsuffizienz-Syndrom ist ein Komplex von Symptomen, die für eine Darmdysbiose charakteristisch sind. Es manifestiert sich in der Tatsache, dass Lebensmittel aufgrund eines Mangels an Enzymen in der Höhle des Dünndarms und auf den Darmmembranen nicht vollständig verdaut werden können. Daher finden sich im Kot Partikel von absolut unverdauter Nahrung in unveränderter Form. Darüber hinaus entwickeln sich vor dem Hintergrund einer unzureichenden Verdauung fäulniserregende und fermentative Prozesse. Dies führt häufiger zu Durchfall, Schmerzen im Nabel und im Beckenbereich sowie zu Krämpfen, die nach dem Stuhlgang abnehmen.
  • Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Lebensmitteln. Meistens gilt dies für Vollmilch. Eine Person beginnt beim Verzehr an Durchfall zu leiden, der Stuhl verflüssigt sich, Schaum erscheint darin.
  • Besondere Aufmerksamkeit verdienen die Symptome der Polyhypovitaminose bei Darmdysbiose.

    Sie können sich wie folgt manifestieren:

    1. Kopfschmerzen, Störungen in der Arbeit des peripheren Nervensystems (Mangel an Thiamin und Vitamin B6);
    2. Reizbarkeit, Stimmungsschwäche, häufige Schwankungen, Entzündung der Zunge, Rötung, Zunahme des abgesonderten Speichelvolumens (Mangel an Nikotinsäure im Körper);
    3. Stomatitis, rissige Zunge, bläuliche Färbung, Dermatitis der Nasolabialfalten, Haarausfall (Mangel an Riboflavin);
    4. Hyperchrome Anämie (Mangel an Folsäure);
    5. Stimmungsdepression, Zahnfleischbluten (Mangel an Vitamin P).
  • Die Symptome einer Dysbiose sind Veränderungen der Haut und der Schleimhäute. Dies ist Trockenheit, Juckreiz, allergische Hautausschläge.
  • Mögliche Vergiftung des Körpers mit Symptomen wie: Anstieg der Körpertemperatur auf 38 ° C, Kopfschmerzen, allgemeines Unwohlsein und Schwäche, Schlafstörungen. Eine Vergiftung tritt in der Regel bei der Ansammlung von Stoffwechselprodukten im Körper einer an Dysbiose leidenden Person auf.
  • Gewichtsverlust kann auch ein Symptom sein, das auf ein Ungleichgewicht in der Darmflora hinweist.
  • Verminderte Immunität und Anfälligkeit für Infektionskrankheiten sowie Pilzinfektionen. Dieses Symptom weist auf eine langfristig bestehende Dysbiose hin.

Die Ursachen der Darmdysbiose

Gründe für Dysbiose
Gründe für Dysbiose

Die Darmdysbiose ist eine Sekundärkrankheit, sie tritt nie alleine auf, sondern ist immer das Ergebnis bestimmter exogener und endogener Faktoren.

Die Ursachen für Darmdysbiose können also wie folgt sein:

  • Iatrogene Dysbiose entsteht durch die Einnahme von Medikamenten, die einen direkten Einfluss auf die normale Darmflora haben. Dies können antibakterielle Mittel, hormonelle Arzneimittel, Zytostatika, Sulfadrogen, Histaminblocker, Tuberkulostatika, Immunsuppressiva, Antazida und Arzneimittel sein, die eine abführende Wirkung haben. Der durchgeführte chirurgische Eingriff ist ein weiterer Grund für die Entwicklung einer iatrogenen Dysbiose.
  • Eine falsch organisierte Ernährung, bei der die notwendige Menge der notwendigen Komponenten nicht in den menschlichen Körper gelangt, kann die Entwicklung einer Dysbiose provozieren. Es tritt auch aufgrund des Verbrauchs verschiedener chemischer Additive auf, die in Produkten enthalten sind. Störungen in der üblichen Ernährung und eine starke Änderung der üblichen Ernährung sind häufig provozierende Faktoren.
  • Psychologische Gründe können die Funktion des Darms negativ beeinflussen und Störungen in der Mikroflora verursachen. Es sollte beachtet werden, dass die Stressdysbiose vor kurzem von Wissenschaftlern isoliert wurde. Bisher wurde angenommen, dass emotionale Umwälzungen die Fortpflanzung der Darmflora nicht beeinflussen können.
  • Darminfektionskrankheiten.
  • Erkrankungen des Verdauungssystems. Es kann Gastritis, Zirrhose, Hepatitis, Pankreatitis, Magengeschwür usw. sein.
  • Der Akklimatisierungsprozess führt häufig zu Verdauungsstörungen und Störungen der Darmflora.
  • Funktionsstörungen des Immunsystems, endokrine Erkrankungen, Stoffwechselstörungen.
  • Störungen der Darmmotilität.
  • Parasitäre Invasionen, beispielsweise Giardiasis, Trichomoniasis, Helminthiasis, tragen zur Zerstörung der normalen Darmflora und ihrer Besiedlung mit pathogenen Bakterien bei.
  • Onkologische Erkrankungen, Diabetes mellitus.
  • Seniles Alter kann aufgrund altersbedingter Veränderungen im Körper zu Funktionsstörungen der Darmflora führen.

Manchmal leiden fast vollständig gesunde Menschen an Dysbiose. In diesem Fall sollte der Grund in den Besonderheiten des Berufs oder in saisonalen Veränderungen in der Ernährung gesucht werden.

Dysbiose Grad

Es ist üblich, dass Experten vier Grade der Dysbiose unterscheiden:

  • Der erste Grad der Darmdysbiose ist durch eine Abnahme der schützenden endogenen Flora um nicht mehr als zwei Größenordnungen gekennzeichnet. Bifidoflora und Lactoflora werden nicht gestört, klinische Anzeichen der Krankheit fehlen. Dieser Grad ist charakteristisch für die latente Phase der Krankheitsentwicklung. Es gibt einen leichten Überschuss in der Menge an Escherichia coli.
  • Der zweite Grad der Dysbiose ist dadurch gekennzeichnet, dass nicht nur quantitative, sondern auch qualitative Veränderungen in der Darmflora auftreten. Das Wachstum von bedingt pathogenen Mikroorganismen wird beobachtet, die Anzahl der Bifidobakterien nimmt ab. Klinisch manifestiert sich dies in lokalen Entzündungsreaktionen einiger Teile des Darms, aber das allgemeine Wohlbefinden einer Person wird nicht gestört.
  • Der dritte Grad ist durch eine Zunahme der Anzeichen einer Darmfunktionsstörung gekennzeichnet, die auf ausgeprägtere Störungen in der Zusammensetzung der Mikroflora zurückzuführen ist. Im Darm beginnt sich die aerobe Mikroflora aktiv zu vermehren: Proteus, Staphylococcus, Streptococcus, Clesibella usw. Die Symptomatik der Krankheit ist mäßig, Durchfall oder Verstopfung, Blähungen und Schmerzen treten auf.
  • Der vierte Grad ist durch eine Abnahme der Anzahl von Lacto- und Bifidobakterien gekennzeichnet. Die Symptome einer Dysbiose sind ausgeprägt, die Vergiftung nimmt zu, Erbrechen tritt auf, Stuhl wird häufiger, verflüssigt sich. Es gibt eine Abnahme des Körpergewichts. Die Wahrscheinlichkeit, eine Sepsis zu entwickeln, steigt vor dem Hintergrund destruktiver Veränderungen im Darm.

Diagnostik der Dysbiose

Diagnostik der Dysbiose
Diagnostik der Dysbiose

Die Diagnose einer Dysbiose beginnt mit der Sammlung von Beschwerden des Patienten. Darüber hinaus ist eine objektive Untersuchung und Sammlung von Fäkalien für die mikrobiologische Analyse erforderlich. Eine objektive Untersuchung des Patienten reduziert sich auf das Abtasten des Abdomens, die Bestimmung von Bereichen mit Darmschmerzen (dick und dünn).

Die Indikationen für die Durchführung einer mikrobiologischen Analyse von Fäkalien sind wie folgt:

  • Langfristig anhaltende Darmstörungen;
  • Längere Erholungsphase nach Darminfektionen;
  • identifizierte eitrig-entzündliche Herde, die sich nicht zur Korrektur mit antibakteriellen Arzneimitteln eignen;
  • Funktionsstörungen des Darms nach Strahlentherapie oder nach Strahlenexposition;
  • Alle Immunschwächezustände;

Eine Dysbakteriose des Dünndarms wird durch Abkratzen oder Absaugen des Jejunums festgestellt. Diese Technik ist jedoch ziemlich mühsam und wird daher nur in extremen Fällen verwendet, wenn andere Analysen keine Diagnose zulassen.

Eine Dysbakteriose kann auch aufgrund der Ergebnisse einer biochemischen Kotanalyse gemäß den Ergebnissen einer Coprogramm- und Gas-Flüssigkeits-Analyse vermutet werden.

Antworten auf häufig gestellte Fragen

  • Kann Dysbiose von selbst verschwinden? In einigen Fällen ist es wirklich möglich, den Körper unabhängig von einer geringfügigen Störung der Darmflora zu befreien. Zum Beispiel, wenn die Ursache der Störung ein erlebter emotionaler Schock oder der Akklimatisierungsprozess ist. Wenn die Krankheit nicht über den ersten Grad hinaus fortgeschritten ist, kann die Dysbiose von selbst verschwinden. In diesem Fall ist es jedoch unwahrscheinlich, dass eine Person überhaupt bemerkt, dass sie eine Verletzung der intestinalen Mikrobiozänose hat. Wenn ausgeprägtere Symptome auftreten, sollte man nicht auf Selbstheilung hoffen, es ist notwendig, einen Spezialisten um Hilfe zu bitten.
  • Ist Dysbiose ansteckend? Dysbacteriose selbst ist keine ansteckende Krankheit, da sie vor dem Hintergrund jeglicher Zustände des menschlichen Körpers auftritt. Einige der Gründe, die dies provozieren, können jedoch für die Menschen in der Umgebung gefährlich sein. Zum Beispiel, wenn sich vor dem Hintergrund der Helminthiasis eine Dysbiose entwickelt.
  • Kann es eine Temperatur mit Dysbiose geben? Eine Erhöhung der Körpertemperatur mit Dysbiose ist möglich. Es kann sowohl durch die Ursache der Entwicklung der Dysbiose als auch durch die Dysbiose selbst verursacht werden, wodurch häufig Vergiftungssymptome beobachtet werden.

Wie behandelt man Darmdysbiose bei Erwachsenen?

Dysbiose-Behandlung
Dysbiose-Behandlung

Die medikamentöse Behandlung von Dysbiose beschränkt sich auf die Einnahme von Medikamenten zur Wiederherstellung der normalen Darmflora sowie zur Korrektur anderer Erkrankungen des Körpers. Die Auswahl der Arzneimittel und ihre Dosierung wird nach vollständiger Untersuchung des Patienten ausschließlich vom Arzt ausgewählt.

Es kann sein:

  • Präbiotika zum Beispiel: Hilak-forte, Duphalac. Sie tragen zur Schaffung von Bedingungen für das Wachstum und die Vermehrung von Bakterien bei, die für den menschlichen Körper von Vorteil sind.
  • Eubiotika, zum Beispiel: Bifidumbacterin, Bifikol, Linex, Biosorb-Bifidum, Enterol. Diese Präparate enthalten lebende Bakterien, die die Darmflora besiedeln.
  • Symbiotika zum Beispiel: Maltodofilus, Bifidobac. Diese Präparate enthalten ein Probiotikum und ein Präbiotikum, daher schaffen sie nicht nur Bedingungen für Wachstum und Fortpflanzung und eine vorteilhafte Mikroflora, sondern versorgen sie auch den Körper.
  • Antibiotika werden erst im letzten Stadium der Krankheitsentwicklung verschrieben, um die pathogene Mikroflora zu zerstören, die die menschliche Gesundheit gefährdet. Am häufigsten sind dies Medikamente wie: Metronidazol, Doxycyclin, Ampiox, Ceftriaxon.
  • Wurde nach den Testergebnissen eine Pilzflora festgestellt, ist eine Behandlung mit Antimykotika erforderlich. In diesem Fall wird Levorin am häufigsten verschrieben.
  • Bei schweren Störungen des Verdauungsprozesses wird den Patienten empfohlen, Enzyme wie Mezim, Pancreatin einzunehmen.
  • Vergiftungssymptome erfordern die Ernennung von Sorptionsmitteln, beispielsweise Aktivkohle.
  • Vielleicht die Ernennung von Multivitaminen.

Lesen Sie mehr: Eine vollständige Liste der Medikamente gegen Dysbiose

Ein ebenso wichtiger Punkt bei der Behandlung von Darmdysbiose ist die Ernährung. Es ist wichtig, Alkohol, fetthaltige und frittierte Lebensmittel sowie Lebensmittel auszuschließen, die den Verfall und die Fermentation im Darm verursachen.

Image
Image

Der Autor des Artikels: Gorshenina Elena Ivanovna | Gastroenterologe

Ausbildung: Diplom in der Fachrichtung "Allgemeinmedizin" an der nach ihm benannten Russischen Staatlichen Medizinischen Universität N. I. Pirogova (2005). Aufbaustudium im Fachbereich "Gastroenterologie" - pädagogisches und wissenschaftliches medizinisches Zentrum.

Empfohlen:

Interessante Beiträge
Kniezyste - Bäckerzyste, Behandlung Und Operation
Weiterlesen

Kniezyste - Bäckerzyste, Behandlung Und Operation

Behandlung und Operation von KniebäckerzystenInhalt:Anzeichen und Symptome einer KniezysteKniezyste verursachtBaker's KniezysteAndere Arten von KniezystenKniezystenbehandlungKniezystenentfernung (Operation)Eine Zyste des Kniegelenks ist eine tumorähnliche gutartige Formation, die sich an der Rückwand des Gelenks befindet und eine Ansammlung von Gelenkflüssigkeit darstellt. Kli

Zahnzyste (an Der Wurzel) - Ursachen Und Symptome, Entfernung Der Zyste An Der Zahnwurzel (Operation)
Weiterlesen

Zahnzyste (an Der Wurzel) - Ursachen Und Symptome, Entfernung Der Zyste An Der Zahnwurzel (Operation)

Ursachen und Symptome von Zysten an der ZahnwurzelInhalt:Anzeichen und Symptome einer ZahnzysteUrsachen von ZahnzystenZahnzyste nach ZahnextraktionWarum ist eine Zahnzyste gefährlich?ZahnzystenbehandlungEntfernung von Zahnzysten (Operation)Prävention von ZahnzystenZahnzyste ist eine Zahnerkrankung, bei der an der Spitze der Zahnwurzel ein Neoplasma auftritt, eine abgerundete Höhle im Knochengewebe, die von innen mit einer Fasermembran ausgekleidet und mit Eiter g

Zyste Bei Neugeborenen - Arten, Ursachen Und Symptome Von Zysten Bei Neugeborenen
Weiterlesen

Zyste Bei Neugeborenen - Arten, Ursachen Und Symptome Von Zysten Bei Neugeborenen

Arten, Ursachen und Symptome von Zysten bei NeugeborenenInhalt:Gehirnzyste bei NeugeborenenSubependymale Zyste bei einem NeugeborenenPlexuszysten bei einem NeugeborenenOvarialzyste bei NeugeborenenArachnoidalzyste bei NeugeborenenPeriventrikuläre Zyste bei einem NeugeborenenZyste des Samenstrangs bei NeugeborenenAderhautzyste bei einem NeugeborenenNierenzyste bei einem NeugeborenenZyste unter der Zunge eines NeugeborenenEine Zyste bei einem Neugeborenen ist ei