Colitis Ulcerosa - Kann Es Geheilt Werden? Ursachen, Symptome, Ernährung Und Behandlung

Inhaltsverzeichnis:

Video: Colitis Ulcerosa - Kann Es Geheilt Werden? Ursachen, Symptome, Ernährung Und Behandlung

Video: Colitis Ulcerosa - Kann Es Geheilt Werden? Ursachen, Symptome, Ernährung Und Behandlung
Video: Colitis ulcerosa – Diagnose und Behandlung 2024, April
Colitis Ulcerosa - Kann Es Geheilt Werden? Ursachen, Symptome, Ernährung Und Behandlung
Colitis Ulcerosa - Kann Es Geheilt Werden? Ursachen, Symptome, Ernährung Und Behandlung
Anonim

Nichtspezifische Colitis ulcerosa

Inhalt:

  • Was ist Colitis ulcerosa?
  • Colitis ulcerosa Symptome
  • Ursachen der Colitis ulcerosa
  • Formen der Colitis ulcerosa
  • Diagnostik der Colitis ulcerosa
  • Folgen einer Colitis ulcerosa
  • Behandlung der Colitis ulcerosa des Darms
  • Diät und Ernährung bei Colitis ulcerosa

Was ist Colitis ulcerosa?

Colitis ulcerosa ist eine Erkrankung des Magen-Darm-Trakts, nämlich des Dickdarms, die durch einen entzündlichen Prozess der Schleimhaut gekennzeichnet ist.

Infolge dieser Entzündung bilden sich in Bereichen des Darms Geschwüre und Nekrose-Bereiche. Die Krankheit ist chronisch und tritt häufig wieder auf.

Am häufigsten betrifft die Pathologie die junge Bevölkerung im Alter von 15 bis 30 Jahren. Seltener entwickeln sich die ersten Anfälle der Krankheit nach 50 Jahren. Statistiken zeigen, dass von 100.000 der Bevölkerung durchschnittlich 70 Menschen krank werden. Darüber hinaus werden Frauen häufiger diagnostiziert als Männer.

Der pathologische Prozess betrifft nicht den Dünndarm und betrifft nur bestimmte Teile des Dickdarms und nicht dessen gesamte Oberfläche. Die Krankheit manifestiert sich entweder im Rektum oder im Sigma, dh am Ende des Dickdarms. Dann tritt die weitere Ausbreitung des Entzündungsprozesses auf.

Kann Colitis ulcerosa geheilt werden?

Ob es eine Möglichkeit gibt, Colitis ulcerosa zu heilen, denkt jeder, bei dem eine solche Diagnose diagnostiziert wurde, darüber nach. Diejenigen Krankheiten, die zur Kategorie der chronischen gehören, können nicht vollständig geheilt werden. Colitis ulcerosa bezieht sich auf genau solche Krankheiten. Dies bedeutet jedoch nicht, dass es sich lohnt, die therapeutische Wirkung vollständig aufzugeben.

Die Krankheit kann und sollte durch Auswahl der optimalen Behandlungstaktik in Zusammenarbeit mit dem behandelnden Arzt kontrolliert werden. Dies muss erfolgen, da die Pathologie durch Zyklizität gekennzeichnet ist, dh Remissionsperioden durch Exazerbationsperioden ersetzt werden. Wenn Sie das Vorhandensein von Kolitis längere Zeit ignorieren, besteht die Gefahr von Komplikationen bis hin zum Tod. Therapie und Diät können helfen, die Krankheit einzudämmen, indem sie Rezidive verhindern. Daher wird bei richtiger Behandlung die Qualität und Lebenserwartung einer Person mit Colitis ulcerosa nicht beeinträchtigt. Eine stabile Remission kann über Jahre beobachtet werden.

Colitis ulcerosa Symptome

unspezifische Colitis ulcerosa
unspezifische Colitis ulcerosa

Die Symptomatik der Krankheit hängt davon ab, wo genau sich der pathologische Prozess befindet und von seiner Intensität. Darüber hinaus lohnt es sich, zwischen intestinalen und extraintestinalen Manifestationen zu unterscheiden.

Darmsymptome umfassen:

  • Das Auftreten von Durchfall, bei dem Blutverunreinigungen gefunden werden. Zusätzlich zu blutigen Gerinnseln befinden sich häufig Schleim und Eiter im Stuhl, was ihnen einen übelriechenden Geruch verleiht. Es kommt vor, dass in den Intervallen zwischen den Stuhlgängen Blut mit Schleim und Eiter auftritt. Die Stuhlfrequenz variiert je nach Schwere der Erkrankung und kann bis zu 20 Mal pro Tag betragen. Eine Person kann bis zu 300 ml Blut pro Tag verlieren. Bei einem milderen Krankheitsverlauf kotet eine Person mehrmals, häufiger morgens und abends.

  • Schmerzsymptome variieren auch in der Schwere. Sie können sowohl scharf sein, schwere Beschwerden verursachen, als auch schwach sein und der Person kein ernstes Leid zufügen. Manchmal ist es selbst mit Hilfe von Medikamenten nicht möglich, schmerzhafte Empfindungen loszuwerden, was auf die Entwicklung einer Komplikation der Krankheit hinweist. Der Ort der Schmerzlokalisation ist die linke Seite des Bauches oder die linke Beckenregion. In der Regel kommt es vor dem Stuhlgang zu einer Zunahme der Schmerzempfindungen, die danach etwas nachlassen. Auch Schmerzen können nach dem Essen an Stärke gewinnen.
  • Ein Anstieg der Körpertemperatur ist jedoch bis zu einem subfebrilen Niveau in der Regel unbedeutend.
  • Allgemeine Vergiftung des Körpers mit begleitenden Symptomen, einschließlich des Auftretens von Schwäche, Schwindel, der Entwicklung von Depressionen, einer Abnahme der Stimmung, dem Einsetzen von Reizbarkeit und Tränenfluss. Der Appetit des Patienten nimmt ab, wodurch er anfängt, Gewicht zu verlieren, was in einigen Fällen zu Magersucht führt. Eine Vergiftung ist typisch, wenn die Krankheit schwerwiegend ist.

  • Tenesmus oder falscher Drang, den Darm zu entleeren. In einigen Fällen wird anstelle von Kot entweder Schleim oder mukopurulente Massen freigesetzt.
  • Ausgedrückte Blähungen.
  • Stuhlinkontinenz.
  • Wechsel von Durchfall zu Verstopfung. Dieser Übergang ist ein Zeichen dafür, dass sich in der Schleimhaut des Dickdarms eine schwere Entzündung entwickelt hat.
  • Colitis ulcerosa kann sich manchmal schnell entwickeln. Diese Form der Krankheit wird als fulminant bezeichnet und wird nachstehend erörtert.

Zusätzlich zu den Darmsymptomen leidet der Patient an extraintestinalen Läsionen:

  • Die Entwicklung von Erythema nodosum (die Bildung von durch Palpation nachgewiesenen subkutanen Knötchen), Pyoderma gangrenosum (Nekrose des Hautbereichs). Dies ist auf die erhöhte Durchblutung von Bakterien und Immunkomplexen im Blut zurückzuführen, die zur Bekämpfung dieser Bakterien gebildet werden. Darüber hinaus sind Hautläsionen wie fokale Dermatitis, Urtikaria und postuläre Hautausschläge zu beobachten.
  • Die Niederlage des Oropharynx, die bei 10% der Patienten auftritt. Dies drückt sich in der Ausbreitung des Achterns aus, die vergeht, nachdem eine Remission erreicht werden kann. Auch Glossitis und Gingivitis, ulzerative Stomatitis können sich in der Mundhöhle entwickeln.
  • Augenkrankheiten werden noch seltener beobachtet, nicht mehr als 8% der Patienten. Patienten können an Iridozyklitis, Uevitis, Choroiditis, Konjunktivitis, Keratitis, retbulbärer Neuritis und Panophthalmitis leiden.
  • Gelenkläsionen, die sich in Arthritis, Spondylitis, Sacroiliitis äußern. Darüber hinaus sind solche Läsionen des Gelenkgewebes häufig die Vorläufer der Colitis ulcerosa.
  • Häufiger als andere Systeme sind die Lungen pathologischen Prozessen ausgesetzt.
  • Infolge von Funktionsstörungen der endokrinen Drüse kommt es zu Funktionsstörungen der Leber, der Gallenwege und der Bauchspeicheldrüse.
  • Sehr selten klagen Patienten über Myositis, Osteomalazie, Osteoporose, Vaskulitis, Glomerulonephritis.
  • Fälle der Entwicklung von Autoimmunthyreoiditis und hämolytischer Anämie wurden beschrieben.

Die ersten Anzeichen einer Colitis ulcerosa

Um den Ausbruch der Krankheit nicht mit anderen ähnlichen Pathologien des Darmtrakts zu verwechseln, müssen Sie eine Vorstellung davon haben, was die ersten Anzeichen einer Kolitis sein können.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten für die Entwicklung der Krankheit:

  • Erstens kann sich zunächst Durchfall entwickeln, und nach einigen Tagen befinden sich Blut und Schleimhäute im Stuhl.
  • Zweitens können sich rektale Blutungen unmittelbar nach der Manifestation des Entzündungsprozesses öffnen. Gleichzeitig ist der Stuhl nicht flüssig, sondern dekoriert oder von matschiger Konsistenz.
  • Drittens kann der Patient gleichzeitig an Durchfall, Vergiftung und Rektalblutung leiden.

Am häufigsten beginnt sich die Krankheit allmählich zu entwickeln, mit Durchfall, der durch die Entwicklung einer ausgedehnten Entzündung in der Darmschleimhaut verursacht wird. Vor dem Hintergrund dieses Prozesses kann es Natrium und Wasser nicht mehr resorbieren. Blut wiederum tritt aufgrund der Tatsache auf, dass sich auf der Membran Geschwüre bilden, die ein lockeres Bindegewebe bilden, das von einem Gefäßnetzwerk durchdrungen ist. Die Symptome neigen dazu, abzunehmen und dann wieder an Dynamik zu gewinnen.

Neben Durchfall können die ersten Anzeichen für den Ausbruch der Krankheit Schmerzen sein, die hauptsächlich auf der linken Seite auftreten, und ein leichter Anstieg der Körpertemperatur. Bei einer Person können Gelenkschmerzen auftreten, da in einigen Fällen eine Schädigung des Gewebes der Entwicklung der Krankheit vorausgeht.

Die vier ersten Anzeichen, auf die man achten muss und die es einer Person ermöglichen, unabhängig eine Colitis ulcerosa zu vermuten, sind: blutiger Durchfall, Gelenkschmerzen, Bauchbeschwerden und Fieber.

Ursachen der Colitis ulcerosa

unspezifische Colitis ulcerosa
unspezifische Colitis ulcerosa

Die Frage nach der Ätiologie der Krankheit ist noch offen und Wissenschaftler suchen immer noch nach den Gründen, die ihre Entwicklung verursachen.

Es sind jedoch zuverlässig Risikofaktoren bekannt, die die Entwicklung eines pathologischen Prozesses im Dickdarm provozieren:

  • Genetische Veranlagung. Das Risiko eines nahen Blutsverwandten, der an der Krankheit leidet, ist stark erhöht, wenn ähnliche Fälle von Colitis ulcerosa in der Familie vorliegen.
  • Die ansteckende Natur der Krankheit. Der Darm ist der Teil des Körpers, in dem sich eine große Anzahl von Bakterien konzentriert. Einige von ihnen können zu einem bestimmten Zeitpunkt zur Entwicklung einer Entzündung führen.
  • Autoimmunmechanismen im Körper. Diese Idee wurde von Wissenschaftlern angeregt, dass Colitis ulcerosa mit saisonalen Exazerbationen verbunden ist und gut auf die Behandlung mit hormonellen Medikamenten anspricht. Studien haben bestätigt, dass die Veränderungen des Immunstatus umso schlimmer sind, je schwieriger der Prozess im Darm ist.
  • Verletzung der Diät, Fehler im Menü.
  • Stress und andere traumatische Faktoren.

Wissenschaftler kommen zu dem Schluss, dass diese Krankheit von vielen Faktoren abhängt, von denen jeder einen gewissen Einfluss auf die Bildung von Colitis ulcerosa hat. Die Hauptrolle spielen jedoch höchstwahrscheinlich die Darmantigene. Zur Unterstützung dieser Theorie kann man eine große Studie zitieren, die von amerikanischen Wissenschaftlern durchgeführt wurde und deren Ergebnisse in der Los Angeles Times veröffentlicht wurden. Wissenschaftler konnten experimentell einen Zusammenhang zwischen im Darm gefundenen Pilzen und Colitis ulcerosa herstellen.

Daher wird derzeit in der Theorie der Pathogenese der Krankheit die Hauptrolle zwei Faktoren zugeordnet: immun und genetisch bestimmt.

Formen der Colitis ulcerosa

Es ist üblich, verschiedene Formen der Krankheit zu unterscheiden, die vom Ort und Grad der Lokalisierung des Entzündungsprozesses im Dickdarm sowie von der Art und Intensität der Krankheit abhängen.

Abhängig von der Lokalisation der Entzündung werden sie also unterschieden:

  • Kolitis links. Diese Form unterscheidet sich darin, dass der Dickdarm betroffen ist. Die Symptome beginnen mit Durchfall mit Blutverunreinigungen. Die Schmerzen sind auf der linken Seite lokalisiert, der Appetit verschwindet, was zu Dystrophie führt.
  • Totale Kolitis. Diese Form der Krankheit gilt als die lebensbedrohlichste, da sie die Entwicklung von Komplikationen bedroht, insbesondere Dehydration, Druckabfall und hämorrhagischen Schock. Die Symptome einer solchen Kolitis manifestieren sich in Form von Schmerzen hoher Intensität, anhaltendem starkem Durchfall und massivem Blutverlust.
  • Pankolitis, gekennzeichnet durch eine Entzündung des Rektums über seine gesamte Länge.
  • Distale Kolitis. Diese Form der Kolitis ist gekennzeichnet durch die gleichzeitige Einbeziehung der Auskleidung des linken Darms, dh des Sigmoid und des Rektums, in den pathologischen Prozess. Es ist distale Kolitis, die weit verbreitet ist. Symptome sind starke Schmerzen, hauptsächlich im linken Beckenbereich, Tenesmus, Schleim und Blutstreifen im Stuhl, Blähungen und manchmal Verstopfung.
  • Proktitis, bei der nur das Rektum betroffen ist.

Abhängig von den Merkmalen des Krankheitsverlaufs gibt es:

  • Chronische kontinuierliche Kolitis.
  • Fulminante oder akute Kolitis.
  • Chronisch wiederkehrende Kolitis.

Chronische Colitis ulcerosa

Chronische Colitis ulcerosa ist durch die Tatsache gekennzeichnet, dass die Darmschleimhaut hyperämisch ist, das Gefäßmuster eine Veränderung erfährt und Erosion und atrophische Formationen entlang ihrer Linie gefunden werden.

Das Hauptsymptom einer chronischen Colitis ulcerosa ist eine langfristige Störung des Stuhls, die während einer Exazerbation bis zu 15-mal täglich zunimmt. Auch Durchfall wird durch Verstopfung ersetzt.

Darüber hinaus sind Bauchschmerzen, die einen schmerzhaften monotonen Charakter haben, ein ständiger Begleiter der chronischen Kolitis. Während der Remissionsperioden klagen die Patienten über eine erhöhte Gasproduktion, die im Bauch rumpelt. Es wird jedoch kein Gewichtsverlust beobachtet, der Appetit wird in der Regel nicht gestört.

Oft haben solche Menschen neurologische Störungen, insbesondere Müdigkeit, Reizbarkeit, Hyperhidrose. Der Bauch ist geschwollen, beim Arzttermin, während der Palpation treten in einzelnen Segmenten des Dickdarms mäßige Schmerzen auf.

Verschlimmerung der Colitis ulcerosa

Eine Verschlimmerung der Krankheit ist durch die rasche Manifestation aller Symptome gekennzeichnet. Der Stuhl wird häufiger, er enthält Verunreinigungen von Blut und Schleim. Elektrolytstörungen nehmen schnell zu, wenn sie nicht behandelt werden, entwickelt sich eine Dehydration.

Ein akuter Ulzerationsprozess im Dickdarm ist gefährlich zu ignorieren, da er mit Komplikationen droht. Darunter die Entwicklung von Arrhythmien (aufgrund eines Mangels an Magnesium und Kalium), Ödeme (aufgrund eines Abfalls des onkotischen Blutdrucks vor dem Hintergrund einer Abnahme der Proteine im Blut), Hypotonie, Schwindel, vermindertes Sehvermögen, Intoxikation des Körpers.

Darüber hinaus ist eine fulminante oder fulminante Kolitis besonders gefährlich, was sogar zu einem Bruch des Dickdarms und inneren Blutungen führen kann.

Diagnostik der Colitis ulcerosa

Diagnostik der Colitis ulcerosa
Diagnostik der Colitis ulcerosa

Wenn eine Person den Verdacht hat, eine Colitis ulcerosa zu entwickeln, muss ein Arzt aufgesucht werden. Entweder ein Therapeut oder ein Gastroenterologe kann die Krankheit diagnostizieren.

Für eine genaue Diagnose sind Labortests erforderlich, einschließlich:

  • Allgemeine Blutanalyse. Entsprechend den Ergebnissen werden Anämie und eine Zunahme der Leukozytenzahl diagnostiziert.
  • Biochemischer Bluttest, bei dem C erhöht wird - ein reaktives Protein, das auf das Vorhandensein eines entzündlichen Prozesses hinweist. Die Anzahl der Gammaglobuline nimmt zu, der quantitative Gehalt an Magnesium, Calcium und Albumin nimmt ab.
  • Immunologischer Bluttest, der das Wachstum von Antikörpern (zytoplasmatische Antineutrophile) nachweist.
  • Stuhlanalyse, die Blut, Schleim und Eiter enthält.

Endoskopie, einschließlich Koloskopie und Rektosigmoskopie, zeigt das Vorhandensein von:

  • Eitriger, schleimiger und blutiger Ausfluss im Darmlumen;
  • Schwellungen;
  • Hyperämie;
  • Pseudopolypen;
  • Blutung.

Wenn während der Remission der Krankheit eine Endoskopie durchgeführt wird, wird eine Atrophie der den Darm auskleidenden Schleimhaut beobachtet.

Wir dürfen die Röntgenuntersuchung nicht vergessen. Bei dieser Krankheit wird eine Bariummischung verwendet, um Kontrast zu erzeugen. Nach den Ergebnissen einer Röntgenaufnahme hat der Patient Polypen, Ulzerationen und gegebenenfalls eine Verringerung der Darmlänge.

Wissenschaftler entwickeln eine neue Art der Untersuchung - die Kapselendoskopie, die in einigen Fällen die Koloskopie ersetzen kann. Dieses Verfahren ist schmerzfrei und verursacht keine Beschwerden. Die Visualisierung ist jedoch schlechter als bei einer direkten Untersuchung des Darms.

Folgen einer Colitis ulcerosa

Die Folgen einer spät diagnostizierten Colitis ulcerosa können sehr schwerwiegend sein:

  • Wenn der gesamte Dickdarm betroffen ist, besteht in den nächsten Jahren das Risiko, an Darmkrebs zu erkranken.
  • Darüber hinaus besteht die Gefahr einer Darmperforation, die tödlich sein kann.
  • Die Krankheit wird oft zum Grund dafür, dass sich Risse im Darm bilden und sich Darmblutungen entwickeln.
  • Toxisches Megacolon ist eine weitere Komplikation der Krankheit, die in der Ausdehnung des Darms in dem von Kolitis betroffenen Bereich besteht. Der Prozess ist von starken Schmerzen, hohem Fieber und allgemeiner Schwäche begleitet.

Behandlung der Colitis ulcerosa des Darms

Behandlung der Colitis ulcerosa des Darms
Behandlung der Colitis ulcerosa des Darms

Die Behandlung der Krankheit erfolgt symptomatisch, da keine Möglichkeit besteht, dass Medikamente die Ursache der Entzündung beeinflussen. Daher beschränken sich die Ziele, die Ärzte erreichen wollen, darauf, Entzündungen zu lindern, schwerwiegende Komplikationen zu verhindern und einen stabilen Remissionszustand herzustellen.

Die konservative Therapie der Krankheit besteht aus:

  • In Übereinstimmung mit der Diät. Wenn sich die Krankheit in der akuten Phase befindet, ist der Patient in der Nahrung völlig eingeschränkt, und nur Wasser wird als Trinkquelle angeboten. Wenn die akute Phase vorbei ist, muss der Patient auf eine fettarme Proteindiät umsteigen. Die Priorität werden Eier, Hüttenkäse, mageres Fleisch und magerer Fisch sein. Grobe Ballaststoffe sind auch nicht zum Essen geeignet, da sie gereizte Darmschleimhäute verletzen können. Die Kohlenhydratquelle sollte in einer Vielzahl von Getreide, Kompotten auf Beerenbasis usw. gesucht werden. In besonders schwierigen Fällen wird der Patient auf künstliche Ernährung umgestellt.
  • Da die Ablehnung von frischem Obst und Gemüse mit Vitaminmangel droht, wird dem Patienten empfohlen, Vitamin-Mineral-Komplexe einzunehmen.
  • Einnahme nichtsteroidaler entzündungshemmender Medikamente wie Mesalazin, Sulfasalazin und Salofalk.
  • Corticosteroid-Hormon-Medikamente werden verschrieben, jedoch mit äußerster Vorsicht. Dies ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass sie einige schwerwiegende Komplikationen verursachen können, insbesondere Osteoporose und Bluthochdruck. Dies sind Medikamente wie Prednisolon, Methylprednisolon.
  • Therapie mit antibakteriellen Wirkstoffen: Cyfran, Ciprofoxalin, Ceftriaxocon.
  • Symptomatische Medikamente, die benötigt werden, um Schmerzen zu lindern, Durchfall zu stoppen und den Eisengehalt im Blut zu erhöhen, wenn Anämie vorliegt.
  • Es gibt physiotherapeutische Methoden zur Beeinflussung der Krankheit. Unter diesen wurde eine besondere Wirksamkeit gezeigt: SMT (modulierte Stromexposition), diadynamische Therapie, Interferenztherapie und andere.

Wenn konservative Methoden im Kampf gegen die Krankheit nicht den gewünschten Effekt erzielen, greifen die Ärzte auf chirurgische Eingriffe zurück.

Die Indikationen für eine Operation bei Colitis ulcerosa sind:

  • Perforation (Perforation der Darmwand)
  • Anzeichen einer Darmobstruktion
  • Abszess
  • Vorhandensein von toxischem Megacolon
  • starke Blutung
  • Fisteln
  • Darmkrebs

Die folgenden werden als moderne Betriebstechniken verwendet:

  • Proktokolektomie mit vorübergehender oder dauerhafter Ileostomie zur Entfernung menschlicher Abfallprodukte.
  • Kolektomie (Entfernung des Dickdarms)
  • Proktokolektomie (Entfernung des Rektums und des Dickdarms) unter Erhaltung des Anus

Die Prognose ist bei unkomplizierter Kolitis günstig. Bei der Mehrheit der Patienten (fast 80%), die rechtzeitig mit der Behandlung beginnen, kommt es im Laufe des Jahres nicht zu einer Verschlimmerung der Krankheit. Rückfälle treten durchschnittlich alle fünf Jahre auf, in seltenen Fällen (ca. 4%) kann dieser Zeitraum jedoch bis zu 15 Jahre dauern.

Chirurgische Eingriffe sind relativ selten erforderlich, etwa 20% der Gesamtzahl der Patienten benötigen sie. In 10% der Fälle entwickeln sich bösartige Neubildungen. Das Fehlen klinischer Manifestationen bedeutet nicht, dass der Patient gegen Fälle eines Rückfalls der Krankheit versichert ist. Die ungünstigste Prognose wird bei der fortschreitenden Form der Krankheit berücksichtigt.

Zum Thema: Behandlung von Kolitis mit Volksheilmitteln

Diät und Ernährung bei Colitis ulcerosa

Diät und Ernährung bei Colitis ulcerosa
Diät und Ernährung bei Colitis ulcerosa

Laut den meisten Gastroenterologen ist es unmöglich, eine einzige Diät zu erstellen, die ausnahmslos für jeden Patienten geeignet ist. Jeder Fall erfordert einen individuellen Ansatz. Es gibt jedoch praktische Empfehlungen, wie sich eine kranke Person ernähren sollte.

Sie müssen die folgenden Grundsätze einhalten:

  • Eine Diät gegen Colitis ulcerosa kann nicht alle Bedürfnisse des menschlichen Körpers nach Vitaminen und Mineralstoffen decken, da sie sanft ist und viele Lebensmittel ausschließt.
  • Es ist wichtig, laktosehaltige Lebensmittel zu vermeiden. Wir sprechen über Milch und all ihre Derivate.
  • Fette sollten vermieden werden.
  • Ballaststoffe und Kohlenhydrate sind verboten.
  • Der Schwerpunkt der Ernährung sollte auf Eiweißnahrungsmitteln liegen.

Traditionell empfehlen Ärzte Patienten mit Darmentzündungen, Diät 4b zu essen.

Diät 4b

Melonendiätprinzip:

  • Dabei werden frisches Gemüse und Obst vermieden, das grobe, unverdauliche Ballaststoffe enthält, die zu Blähungen führen und den Darm verletzen können. Darüber hinaus sind alle Hülsenfrüchte, Fruchtsäfte, Mais, Nüsse, Samen, Sauerampfer, Rhabarber, Spinat usw. verboten. Die Ausnahme bilden Sahne, Käse, Sauerrahm, Kaffee, Knoblauch, Zwiebeln und Gewürze.
  • Es sind jedoch nicht alle Früchte verboten. Wenn sich der Zustand des Patienten stabilisiert, darf er nach der Wärmebehandlung eine Banane, Birne oder einen Apfel ohne Schale essen. Aus Gemüse können Sie nach der Wärmebehandlung und in geriebener Form Zucchini, Kürbis, Karotten, Kartoffeln verwenden.
  • Sie müssen Mehlprodukte ablehnen, nur getrocknetes Brot reicht aus. Suppen werden in fettarmer Fleisch- oder Gemüsebrühe zubereitet. Das Fleisch in den zweiten Gängen ist verdreht oder gemahlen. Desserts sind meist Gelees und Mousses. Nützliches Gelee, Kompotte und Abkochungen von getrockneten Beeren (Johannisbeeren, Hagebutten, Weißdorn). Es ist wichtig, mindestens fünf Eier pro Woche zu essen. Sie werden weich gekocht, gedämpft in Form von Omeletts gekocht.
  • Die Gerichte selbst werden gedämpft, gekocht oder gebacken, auf keinen Fall sollten Sie braten und zu einer braunen Kruste bringen. Wenn es möglich ist, eine stabile Remission zu erreichen, kann die Ernährung mit verbotenen Gerichten erweitert werden, jedoch nur nach Rücksprache mit einem Arzt.

Wochenmenü Colitis ulcerosa

Empfehlungen für die Erstellung eines Menüs für eine kranke Person werden unbedingt von einem Arzt gegeben. Während der akuten Phase wird einer Person nicht empfohlen, überhaupt etwas zu essen. Daher ist das vorgeschlagene Menü für den Zeitraum der Remission geeignet.

Montag

  • Als erstes Frühstück können Sie ein gedämpftes Omelett zubereiten und schwachen Tee trinken.
  • Ein im Ofen gebackener Apfel ist perfekt zum Mittagessen.
  • Zum Mittagessen kann der Patientin Hühnerbrustfleischbrühe mit Eierflocken angeboten werden. Die zweite besteht aus Karottenpüree und fettarmen gedämpften Rindfleischkoteletts. Gelee wird als Dessert verwendet.
  • Beim Nachmittagstee können Sie Kakao im Wasser trinken.
  • Zum Abendessen essen sie gekochten Pollock mit Kartoffelpüree, Milchreis (hergestellt aus weißem Reis), gewürzt mit Birnensauce und ungesüßtem Tee.
  • Vor dem Schlafengehen können Sie Gelee trinken.

Dienstag

  • Das erste Frühstück besteht aus Manna und ungesüßtem Tee.
  • Für einen zweiten Snack können Sie geriebenen fettarmen Hüttenkäse verwenden.
  • Bereiten Sie zum Mittagessen Gemüsepüreesuppe (Kartoffeln, Karotten, Zucchini) und gekochte Kalbsfleischbällchen zu.
  • Der Nachmittagssnack besteht aus einer Quittenbrühe und einem Crouton.
  • Zum Abendessen werden Zanderkoteletts mit Buchweizenbrei zubereitet. Ungesüßter Tee wird als Getränk verwendet.
  • Der Abend endet mit Blaubeergelee.

Mittwoch

  • Sie können Ihren Tag mit Haferflocken in Wasser und etwas Butter beginnen. Ungesüßter Kräutertee wird als Getränk verwendet.
  • Zum Mittagessen können Sie ein weich gekochtes Ei essen.
  • Zum Mittagessen isst der Patient eine Portion Reissuppe mit Hechtfleischbällchen. Zum zweiten können Sie Kartoffelpüree und gedämpfte Hühnerschnitzel kochen. Hagebuttenbrühe eignet sich als Getränk.
  • Der Nachmittagssnack besteht aus geriebenem Hüttenkäse mit etwas Zucker.
  • Zum Abendessen werden gedämpfte Fischknödel und Buchweizenbrei zubereitet.
  • Der Tag endet mit Gelee mit Crackern.

Donnerstag

  • Der Morgen beginnt mit pochierten Eiern und Grieß. Das Getränk ist ungesüßter Kakao in Wasser.
  • Das zweite Frühstück besteht aus Birnengelee.
  • Zum Mittagessen bereiten sie eine Abkochung von Gemüse mit Fleischbällchen aus Flussfisch, Kalbssoufflé und Buchweizenpudding zu. Sie können das Geschirr mit einer Brühe Vogelkirsche abwaschen.
  • Als Snack vor dem Abendessen können Sie einen Zwieback und einen Sud aus Hagebutten verwenden.
  • Zum Abendessen werden Kaninchenknödel mit gekochtem Reis zubereitet.
  • Vor dem Schlafengehen können Sie ein Glas Haferflockengelee trinken.

Freitag

  • Der Morgen beginnt mit einem Haufen Reisbrei und Blaubeerkompott.
  • Essen Sie als Snack vor der Hauptmahlzeit ein weich gekochtes Ei.
  • Zum Mittagessen Hühnchenfleischbällchen mit flüssig gekochtem Püree und Birnenkompott.
  • Der Nachmittagssnack besteht aus Hüttenkäse und Apfelpudding.
  • Zum Abendessen Karottenpüree und gekochter, weicher Zander mit schwarzem Johannisbeergelee.

Samstag

  • Am Morgen wird eine schleimige Haferflockenbrühe mit Hagebuttengelee verwendet.
  • Als Snack vor dem Mittagessen - Eierbrei.
  • Das Mittagessen selbst besteht aus pürierter Buchweizensuppe, gedämpftem Kabeljau-Fleischbällchen mit Gemüseauflauf.
  • Am Nachmittagssnack wird dem Patienten Hüttenkäsepastete mit Karotten und Tee angeboten.
  • Zum Abendessen Kartoffelkoteletts mit gekochter Zunge und Quittengelee.
  • Sie können einen Bratapfel vor dem Schlafengehen essen.

Sonntag

  • Der Morgen beginnt mit Quark und Kakao auf dem Wasser.
  • Der zweite Snack besteht aus Apfelpudding mit Croutons und Hagebuttengelee.
  • Zum Mittagessen können Sie mager gelierten Fisch und Grießsuppe mit Karotten essen.
  • Für einen Nachmittagssnack wird dem Patienten Johannisbeergelee angeboten.
  • Gehacktes Kalbsfleisch mit Kartoffelpüree und ungesüßtem Tee ist perfekt zum Abendessen.
  • Sie können den Tag mit Haferflockengelee beenden.
Image
Image

Der Autor des Artikels: Gorshenina Elena Ivanovna | Gastroenterologe

Ausbildung: Diplom in der Fachrichtung "Allgemeinmedizin" an der nach ihm benannten Russischen Staatlichen Medizinischen Universität N. I. Pirogova (2005). Aufbaustudium im Fachbereich "Gastroenterologie" - pädagogisches und wissenschaftliches medizinisches Zentrum.

Empfohlen:

Interessante Beiträge
Komplette Chemische Zusammensetzung Von Hartweizen
Weiterlesen

Komplette Chemische Zusammensetzung Von Hartweizen

Volle chemische Zusammensetzung von Hartweizen pro 100 g Kalorien 339 Kcal Fette:1,8 gProteine:14,4 gKohlenhydrate:71,1 gWasser:10,9 gAsche:1,8 gZellulose:14,4 gVitamine NameMenge% RDAVitamin B1 (Thiamin)0,420 mg24,7%Vitamin B2 (Riboflavin)0,120 mg6,0%Vitamin B5 (Pantothensäure)0,940 mg18,8%Vitamin B6 (Pyridoxin)0,420 mg21,0%Vitamin B9 (Folsäure)43,0 μg10,8%Vitamin B12 (Cyanocobalamin)0,0 µg0

Komplette Chemische Zusammensetzung Von Hafer
Weiterlesen

Komplette Chemische Zusammensetzung Von Hafer

Volle chemische Zusammensetzung von Hafer pro 100 g Kalorien 389 Kcal Fette:6,9 gProteine:16,9 gKohlenhydrate:66,1 gWasser:8,2 gAsche:1,7 gZellulose:12 gVitamine NameMenge% RDAVitamin B1 (Thiamin)0,760-1,200 mg57,6%Vitamin B2 (Riboflavin)0,140-0,200 mg8,5%Vitamin B5 (Pantothensäure)1,350-1,500 mg28,5%Vitamin B6 (Pyridoxin)0,120-0,200 mg8,0%Vitamin B9 (Folsäure)52,0-56,0 μg13,5%Vitamin B12 (Cyanoc

Komplette Chemische Zusammensetzung Der Erbsen
Weiterlesen

Komplette Chemische Zusammensetzung Der Erbsen

Volle chemische Zusammensetzung der Erbsen pro 100 g Kalorien 341 Kcal Fette:1,2 gProteine:24,5 gKohlenhydrate:60,4 gWasser:11,2 gAsche:2,7 gZellulose:25,5 gVitamine NameMenge% RDAVitamin B1 (Thiamin)0,686-0,904 mg46,8%Vitamin B2 (Riboflavin)0,152-0,206 mg9,0%Vitamin B5 (Pantothensäure)2,00 mg40,0%Vitamin B6 (Pyridoxin)0,05-0,103 mg3,9%Vitamin B9 (Folsäure)17,8-56,4 µg9,3%Vitamin B12 (Cyanocobala