Keratitis - Was Ist Das? Ursachen, Symptome Und Behandlung

Inhaltsverzeichnis:

Video: Keratitis - Was Ist Das? Ursachen, Symptome Und Behandlung

Video: Keratitis - Was Ist Das? Ursachen, Symptome Und Behandlung
Video: Hornhautverkrümmung - Ursachen, Symptome, Behandlung - Sehen ohne Brille durch Augentraining 2024, April
Keratitis - Was Ist Das? Ursachen, Symptome Und Behandlung
Keratitis - Was Ist Das? Ursachen, Symptome Und Behandlung
Anonim

Keratitis: Arten, Symptome und Behandlung

Keratitis
Keratitis

Die Hornhaut des Auges ist eines der anfälligsten Strukturelemente des Sehorgans. Die Hornhaut wird durch Licht, Umgebungstemperatur und eine Reihe anderer Faktoren beeinflusst. Manchmal wird die Hornhaut von einer pathogenen Flora befallen. Es kommt auch zu mechanischen Schäden. Daher wird Keratitis, dh eine Entzündung der Hornhaut, häufig von Augenärzten diagnostiziert.

Symptome einer Keratitis sind Beschwerden in den Augen, das Auftreten von Ulzerationsdefekten auf der Schleimhaut. Eine Person entwickelt Photophobie, Tränenfluss nimmt zu. Wenn keine Behandlung erfolgt, können schwerwiegende Komplikationen bis hin zur Erblindung und Bildung einer Leukorrhoe auftreten. Daher müssen Sie sofort mit der Behandlung von Keratitis beginnen.

Inhalt:

  • Was ist Keratitis?
  • Keratitis Gründe
  • Klassifikation der Keratitis
  • Keratitis Symptome
  • Separate Formen der Keratitis
  • Diagnose einer Keratitis
  • Keratitis-Behandlung
  • Komplikationen
  • Prognose und Prävention

Was ist Keratitis?

Was ist Keratitis?
Was ist Keratitis?

Keratitis ist eine Entzündung der Hornhaut des Auges. Aufgrund dieses pathologischen Prozesses tritt eine Hornhauttrübung auf. Der Augapfel selbst nimmt häufig eine rote Farbe an, was auf die Ausdehnung der Gefäße der perilimbalen Region zurückzuführen ist.

Oft ist die Ursache der Keratitis ein entzündlicher Prozess wie Bindehautentzündung oder Blepharitis. Bakterien befallen die Hornhaut, einschließlich Vertreter der Kokkenflora, Amöbe, Pseudomonas aeruginosa usw. Wir können die virale und pilzliche Natur der Keratitis nicht ausschließen. Mykotische Organismen führen jedoch seltener zu Entzündungen der Hornhaut als der Rest der pathogenen Flora.

Menschen, die Kontaktlinsen verwenden, sind anfällig für Keratitis. Solche Personen müssen besonders vorsichtig sein, wenn sie die Regeln der persönlichen Augenhygiene einhalten.

Keratitis ist eine Berufskrankheit der Schweißer. Ihre Sehorgane werden regelmäßig von ultravioletter Strahlung beeinflusst. Es ist ein zusätzlicher Risikofaktor für die Entwicklung einer Hornhautentzündung.

Wenn keine Behandlung für Keratitis erfolgt, bildet sich im betroffenen Bereich ein Dorn, der zu Sehstörungen führt. Wenn die Therapie rechtzeitig und vollständig durchgeführt wird, ist die Prognose günstig. Am häufigsten wird eine vollständige Wiederherstellung erreicht. Bei einer langfristig anhaltenden Keratitis kann es jedoch zu einem irreversiblen Sehverlust bis zur vollständigen Erblindung kommen.

Keratitis Gründe

Keratitis Gründe
Keratitis Gründe

Die Gründe, die eine Keratitis hervorrufen können, können sehr unterschiedlich sein. Sie sind in interne und externe unterteilt. Meistens ist es nicht schwierig, sie zu bestimmen, eine idiopathische Keratitis wird selten diagnostiziert.

Externe Gründe, die zur Entwicklung einer Keratitis führen können, sind:

  • Mechanische Augenverletzung.
  • Chemische Schädigung des Augapfels.
  • Thermische Verletzung.
  • Frühere Augeninfektionen wie syphilitische oder tuberkulöse Keratitis.
  • Pilzkrankheit der Hornhaut.
  • Bakterieninfektionen, die am häufigsten durch Staphylokokken und Pseudomonas aeruginosa verursacht werden.
  • Kontaktlinsen tragen.
  • Übermäßiger Einfluss ultravioletter Strahlung auf die Hornhaut des Auges.

Interne Gründe, die zur Entwicklung einer Keratitis führen, sind:

  • Schädigung des Nervensystems mit Verschlechterung der Innervation der Sehorgane.
  • Mangel an Vitaminen im Körper.
  • Allergie.
  • Virusinfektionen. Dies bezieht sich auf den Herpes, mit dem eine Person infiziert wurde.
  • Stoffwechselstörungen.
  • Bindehautentzündung und Augenliderkrankungen.
  • Hornhauterosion.
  • Lagophthalmus, der in einem unvollständigen Schließen der Augenlider besteht.
  • Systemische Erkrankungen wie Diabetes mellitus, Rheuma und Gicht.

In seltenen Fällen kann die Ursache einer Keratitis nicht festgestellt werden.

Klassifikation der Keratitis

Klassifikation der Keratitis
Klassifikation der Keratitis

Abhängig von der Ursache der Hornhautentzündung wird eine Keratitis der folgenden Arten unterschieden:

  1. Exogene Keratitis, die sich unter dem Einfluss externer Faktoren entwickelt:

    • Traumatische Entzündung. Es kann durch physikalische, mechanische oder chemische Verletzungen verursacht werden.
    • Eitrige Entzündung, die sich aufgrund einer Schädigung der Hornhaut durch Bakterien, Pilze oder Viren entwickelt.
    • Keratitis, die vor dem Hintergrund einer Entzündung der Meibomdrüsen oder vor dem Hintergrund einer Erkrankung der Bindehaut auftritt.
  2. Endogene Keratitis, die sich aus internen Gründen entwickelt:

    • Infektiöse Keratitis durch Herpesvirus, Mycobacterium tuberculosis, Brucellose, Malaria oder Lepra.
    • Nichtinfektiöse Keratitis, die sich vor dem Hintergrund einer systemischen Schädigung des Bindegewebes entwickelt.
    • Neuroparalytische Keratitis.
    • Hypo- und avitaminöse Keratitis in Verbindung mit einem Mangel an Vitaminen im Körper.
    • Allergische Keratitis, die durch eine allergische Reaktion des Körpers verursacht wird.
  3. Keratitis mit einem ungeklärten ätiologischen Faktor. Dies schließt Rosacea-Keratitis, filamentöse Keratitis und Hornhautgeschwüre ein.

Abhängig von den Symptomen einer Hornhautentzündung werden solche Arten von Keratitis unterschieden als:

  • Nicht eitrig.
  • Eitrig.
  • Katarrhal.

Je nach Lokalisation der Entzündung kann Keratitis sein:

  • Oberflächlich. In diesem Fall ist nur die Hornhautmembran, ihr Epithel oder die vordere Platte, die auch als Bowman-Membran bezeichnet wird, betroffen.
  • Tief. Diese Art der Keratitis wird auch Stroma genannt. In diesem Fall sind das gesamte Hornhautstroma, die hintere Membran und das innere Endothel am Entzündungsprozess beteiligt.

Je nach Art des Entzündungsverlaufs kann eine Keratitis sein:

  • Chronisch.
  • Subakut.
  • Scharf.

Abhängig von der Methode der Akkumulation von entzündlichem Infiltrat gibt es solche Arten von Keratitis wie:

  • Zentrale Keratitis. In diesem Fall sammelt sich Flüssigkeit an der Pupille an.
  • Parazentrale Keratitis, wenn das Exsudat gegenüber der Iris lokalisiert ist.
  • Periphere Keratitis, wenn sich die Entzündungsflüssigkeit am Limbus konzentriert.

Keratitis Symptome

Keratitis Symptome
Keratitis Symptome

Je intensiver die Entzündung der Hornhaut ist, desto intensiver sind die Symptome einer Keratitis. Wichtig ist auch die pathogene Flora, die die Entwicklung der Krankheit provozierte.

Die ersten Symptome einer Keratitis sind:

  • Rötung der Augen.
  • Schmerzen in den Sehorganen.
  • Tränenfluss.

Unabhängig von der Art der Keratitis hat eine Person immer rote Augen. Manchmal ist die Hyperämie jedoch ausgeprägt, und manchmal ist die Rötung kaum spürbar.

Die wichtigsten Manifestationen der Krankheit sind:

  • Die Hornhaut schwillt an und wird trüb.
  • Die Augen verlieren ihre Spiegelung.
  • Ein Mensch kann nicht auf das Licht schauen, er verstärkt die Manifestation der Symptome der Krankheit.
  • Augen schmerzen.
  • Das Sehvermögen verschlechtert sich.
  • Es entwickelt sich ein Blepharospasmus, der sich in einem unwillkürlichen Zucken der Augenmuskulatur äußert.
  • Die Gefäße in den Augen schwellen an, so dass die Sehorgane von Kapillaren durchdrungen sind, deren Größe zugenommen hat.
  • Die Hornhaut des Auges verliert ihre frühere Empfindlichkeit.
  • Infiltration tritt an der Hornhaut auf. Seine Farbe hängt davon ab, was das entzündliche Exsudat ist. Wenn es eitrig ist, ist die Farbe gelb, und wenn es hauptsächlich lymphoide Zellen enthält, ist die Farbe des Infiltrats grau.
  • Wenn sich Infiltration auf der Hornhaut ansammelt, spürt der Patient, dass sich ein Fremdkörper in seinem Auge befindet.

Das Infiltrat kann nicht nur verschiedene Farben haben, sondern auch verschiedene Orte und Formen. Bei erheblichen Entzündungen nimmt es den größten Teil des Auges ein. Manchmal tritt Erosion an der Stelle der Infiltration auf. Es neigt auch dazu, von der Hornhaut zu fallen.

Separate Formen der Keratitis

Separate Formen der Keratitis
Separate Formen der Keratitis
  • Traumatische Keratitis. Sie entstehen durch Schädigung der Hornhaut des Auges.
  • Bakterielle Keratitis. Wenn die Bakterien von außen in die Hornhaut eingeschleust werden, entwickelt sich eine Keratitis als kriechendes Geschwür. Der Patient entwickelt einen Defekt an der Hornhaut, der die Kanten untergraben hat. Wenn eine Person keine Behandlung erhält, wächst die Wunde schnell. Wenn sich vor dem Hintergrund von Syphilis oder Tuberkulose eine Keratitis entwickelt, leidet das Hornhautstroma mit seiner tiefen Vaskularisation. Die überwucherten Gefäße ähneln im Aussehen Bürsten.
  • Virale Keratitis. Die Krankheit entwickelt sich vor dem Hintergrund einer Schädigung des Körpers mit einfachem oder Herpes zoster. Die Hornhaut ist mit Bläschen oder Verzweigungen bedeckt. Wenn die Keratitis einen schweren Verlauf hat, wird die Hornhaut trüb, es bilden sich große Infiltrate.
  • Pilzkeratitis. Bei dieser Art von Entzündung hat das Infiltrat eine weiße Farbe, es ist locker, uneben, mit zackigen Rändern. Candida-, Aspergillus- und Fusarium-Pilze können eine mykotische Keratitis hervorrufen.
  • Allergische Keratitis. Symptome wie Tränenfluss, Juckreiz, Rötung der Augen treten in den Vordergrund. Sie treten nach Wechselwirkung mit einem Allergen auf.
  • Filamentöse Keratitis. Die Pathologie entwickelt sich mit einem Mangel an Tränenflüssigkeit. Die Hornhaut des Auges wird sehr trocken, ihre Zellen sterben ab.
  • Akanthamebische Keratitis. Diese Art der Entzündung wird durch Amöben verursacht, die die Augenschleimhaut beeinträchtigen.
  • Kriechendes Hornhautgeschwür. Diese Art der Keratitis ist das Ergebnis eines scharfen Fremdkörpers, der in die Sehorgane eindringt. Die Krankheit wird durch Eiterung kompliziert.
  • Phlictenuläre Keratitis. Diese Krankheit ist ein Begleiter für Patienten mit Tuberkulose. Die Entzündung konzentriert sich an der Stelle, an der die Gefäße der Hornhaut und der Sklera verschmelzen.
  • Photokeratitis. Die Hornhaut leidet unter Schäden durch ultraviolette Strahlen. Dies geschieht, wenn Sie mit einem Schweißgerät arbeiten oder längere Zeit in der Sonne verbringen.
  • Parenchymkeratitis. Diese Keratitis tritt aufgrund einer angeborenen Syphilis auf. Die Krankheit kann über mehrere Generationen übertragen werden. Personen unter 20 Jahren leiden darunter. Beide Augen sind gleichzeitig entzündet. Das Hauptsymptom der Läsion ist eine signifikante Rötung.
  • Neutrophische Keratitis. Eine Entzündung kann durch ein Trauma des Ternärnervs oder eine Infektion des Auges hervorgerufen werden. Zusätzlich zur Entzündung werden dystrophische Veränderungen in den Sehorganen beobachtet.
  • Rosacea Keratitis. Diese Krankheit manifestiert sich bei älteren Menschen, die an Rosacea im Gesicht leiden. Bis heute sind die Ursachen für die Entwicklung der Krankheit unklar.

Diagnose einer Keratitis

Diagnose einer Keratitis
Diagnose einer Keratitis

Um einen Arzt zu diagnostizieren, reicht oft eine Standarduntersuchung aus. Die typischen Symptome einer Keratitis können eine Entzündung der Hornhaut identifizieren.

Der Arzt sammelt Anamnese und klärt mit dem Patienten, welche Zustände der Entwicklung der Krankheit vorausgingen. Es ist wichtig zu klären, ob das Sehorgan verletzt oder anderweitig geschädigt wurde. Der Arzt untersucht dann den Patienten.

Die wichtigsten Diagnosemethoden umfassen:

  • Visiometrie. Der Arzt beurteilt die Sehfunktion anhand spezieller Tabellen.
  • Fluoreszenzmethode. Es macht es möglich zu verstehen, ob die Integrität der Hornhaut verletzt wird.
  • Mit der Analgesimetrie können Sie die Schmerzempfindlichkeit überprüfen.
  • Ophthalmoskopie. Während der Studie beurteilt der Arzt den Zustand von Auge und Fundus, Netzhaut, Blutgefäßen und Sehnerv. Der Eingriff wird an einem speziellen Gerät durchgeführt - einem Ophthalmoskop.
  • Biomikroskopie. Die Studie wird mit speziellen Geräten durchgeführt. Der Arzt untersucht das Sehorgan mit einer Spaltlampe. Es ist möglich, auch kleine Schäden am Augapfel zu erkennen.
  • Mikroskopie. Während des Verfahrens wird einer Person ein Schaben entnommen. Die Studie ermöglicht es Ihnen, die Art der pathogenen Flora zu bestimmen, die eine Entzündung hervorruft.

Wenn das Auge verletzt wurde oder eine Infektion eingeführt wurde, konzentriert sich die Entzündung auf einer Seite. Wenn eine Person eine systemische Erkrankung entwickelt, sind beide Augen betroffen.

Um die Natur der Keratitis zu klären, sind eine ganze Reihe von Laboruntersuchungen erforderlich. Dazu gehören: Bindehautzytologie, Fluoreszenzantikörpermethode. Unter den serologischen Methoden sind folgende beliebt:

  • RSK.
  • Neutralisierungsreaktion.
  • Nephelometrie mit verschiedenen Allergenen (viral, bakteriell, medizinisch, Gewebe).

Es werden auch Tests mit Tuberkulin, Herpes-Impfstoff, Brucellin und anderen Antigenen durchgeführt.

Keratitis-Behandlung

Keratitis-Behandlung
Keratitis-Behandlung

Nachdem der Grund für die Entwicklung einer Keratitis herausgefunden wurde, verschreibt der Arzt dem Patienten eine Behandlung. In Abwesenheit von Komplikationen der Krankheit wird die Therapie zu Hause durchgeführt. Wenn die Sehorgane erheblich betroffen sind, ist ein Krankenhausaufenthalt erforderlich.

Die Hauptbehandlungsbereiche für Keratitis:

  • Die Infektion loswerden.
  • Stimuliert die Gewebereparatur.
  • Beseitigung der Symptome einer Iridozyklitis.
  • Absorbierende Therapie.

Die Bewältigung einer Keratitis ist meist mit Hilfe einer konservativen Therapie möglich.

Die medizinische Korrektur umfasst die Implementierung der folgenden Methoden:

  • Schmerzlinderung tritt bei Verwendung von Lokalanästhetika (Diftal) auf.
  • Wenn sich eine Keratitis aufgrund des Tragens von Linsen oder aufgrund ihrer unsachgemäßen Verwendung entwickelt, werden dem Patienten Augengele gezeigt. Sie ermöglichen es Ihnen, die Schleimhäute wiederherzustellen und zu befeuchten.
  • Mit feuchtigkeitsspendenden Tropfen. Sie werden bei Funktionsstörungen der Augendrüsen eingesetzt.
  • Die Verwendung von Antihistaminika ist angezeigt, wenn die Entzündung allergischer Natur ist. Diese Arzneimittel werden in Form von Tropfen, Injektionen und Tabletten verwendet.
  • Vorbereitungen zur Zerstörung von Bakterien: Tobrex, Levomycetin, Floxal, Tsipromed. Wenn die lokale Behandlung nicht wirksam ist, werden die Tabletten oral verschrieben oder Antibiotika injiziert.
  • Vorbereitungen zur Zerstörung von Viren: Tropfen Oftalmoferon, Interferon, Zirgan, Zovirax, Idoxuridinlösung. Sie werden bei Herpes und Adenovirus-Keratitis eingesetzt.
  • Bei syphilitischen Läsionen der Hornhaut werden spezielle Antibiotika sowie Medikamente zur intramuskulären Verabreichung eingesetzt. Der Patient muss nicht nur von einem Augenarzt, sondern auch von einem Venerologen beobachtet werden.
  • Um die Pupille zu erweitern, werden Mydriatika verwendet: Atropin, Tropicamid, Cyclomed. Diese Medikamente werden benötigt, um die Bildung von Adhäsionen zwischen Iris und Pupille zu verhindern.
  • Kortikosteroide wie Hydrocortison oder Dexamethason. Diese Medikamente lindern Schwellungen und Entzündungen der Augen.
  • Präparate, die die Erholungsprozesse in Geweben beschleunigen: Korneregel, Actovegin.

Wenn sich eine Keratitis entwickelt, weil ein Fremdkörper in die Sehorgane eindringt, müssen Sie ihn entfernen. Dann beurteilt der Arzt den Grad der Schädigung der Hornhaut und verschreibt erst dann die Behandlung.

Um die Wirksamkeit der Therapie zu erhöhen, weist der Arzt den Patienten an, sich physiotherapeutischen Techniken zu unterziehen. Es kann Phonophorese, Magnetotherapie, Elektrophorese sein.

Operation

Die Operation ist für Patienten mit einem Ulzerationsdefekt an der Hornhaut angezeigt.

Der Eingriff erfolgt mit modernen Geräten:

  • Laserbehandlung, nämlich Laserkoagulation.
  • Kältebehandlung, nämlich Kryoapplikation.
  • Ersatz eines Teils der Hornhaut durch ein Transplantat. Diese Operation wird durchgeführt, wenn der beschädigte Bereich des Auges durch Narbengewebe ersetzt wurde.

Wenn die Krankheit einen schweren Verlauf hat und die Entzündung mit allen oben genannten Methoden nicht bewältigt werden konnte, wird dem Patienten gezeigt, wie er den Augapfel entfernt.

Komplikationen

Wenn es möglich ist, mit Keratitis umzugehen, kann der Patient Komplikationen haben wie:

  • Descemetocele.
  • Hornhautperforation.
  • Das Aussehen eines Dorns.
  • Glaukom.
  • Katarakt.
  • Sklerose der Augenmembranen.
  • Limbit.
  • Blindheit.

Prognose und Prävention

Prognose und Prävention
Prognose und Prävention

Wenn die Behandlung pünktlich begonnen wurde und die Infiltration gering ist und sich auf der Oberfläche der Hornhaut befindet, ist die Prognose günstig. Solche Infiltrate lösen sich meist vollständig auf und hinterlassen trübe Trübungen.

Wenn eine Keratitis mit einer Schädigung des tiefen Gewebes und der Bildung von Ulzerationsdefekten einhergeht, ist die Opazität intensiver und das Sehvermögen leidet stärker. Schlechtere Prognose mit zentraler Lage des Infiltrats. Obwohl eine kompetente Keratoplastik das Sehvermögen auch bei Patienten mit Leukämie wiederherstellen kann.

Ein Augenarzt sollte konsultiert werden, wenn die ersten Sehprobleme auftreten. Im Anfangsstadium der Entwicklung der Krankheit ist es möglich, mit der Verwendung von Augentropfen umzugehen. Ein Arzt muss sie jedoch verschreiben.

Um das Auftreten einer Keratitis zu verhindern, müssen Augenverletzungen vermieden und alle Erkrankungen der Sehorgane unverzüglich behandelt werden.

Infektiöse Keratitis ist ansteckend. Daher müssen Sie den Kontakt mit kranken Menschen minimieren und die Augenhygiene überwachen. Bei medizinischen Eingriffen müssen Handschuhe und einzelne Instrumente verwendet werden. Alle Geräte müssen ordnungsgemäß desinfiziert werden.

Wenn eine Person Kontaktlinsen verwendet, sollte sie sich an folgende Empfehlungen halten:

  • Objektive müssen regelmäßig gewechselt werden.
  • Linsen können nur mit sauberem Wasser gewaschen werden.
  • Bewahren Sie Ihre Objektive ordnungsgemäß auf.
  • Der Fall sollte mindestens alle 3 Monate gewechselt werden.
  • Linsen sollten in Kontakt mit Wasser entfernt werden.
  • Um sie zu pflegen, müssen Sie spezielle Produkte verwenden.
  • Befeuchten Sie die Linsen nicht mit Speichel, bevor Sie sie aufsetzen.

Bevor Sie die Linsen einsetzen, sollten Sie Ihre Hände gut mit Wasser und Seife waschen.

Image
Image

Artikelautor : Mochalov Pavel Alexandrovich | d. m. n. Therapeut

Ausbildung: Moskauer Medizinisches Institut. IM Sechenov, Fachgebiet - "Allgemeinmedizin" 1991, 1993 "Berufskrankheiten", 1996 "Therapie".

Empfohlen:

Interessante Beiträge
Wie Allergien Zu Hause Loswerden?
Weiterlesen

Wie Allergien Zu Hause Loswerden?

Wie Allergien zu Hause loswerden?Inhalt:Kochsalzlösung zum Spülen der NaseLorbeerblatt für AllergienEierschalen für AllergienHeilkräuter gegen AllergienÄtherische Öle für AllergienBewährte AllergietippsZur wirksamen Behandlung von Allergien können Sie zu Hause einfache Werkzeuge verwenden. In der tr

Allergiebehandlung Mit Volksheilmitteln Und -methoden
Weiterlesen

Allergiebehandlung Mit Volksheilmitteln Und -methoden

Allergiebehandlung mit VolksheilmittelnAllergie ist derzeit eine der häufigsten Autoimmunerkrankungen der Welt, die bei Erwachsenen und Kindern jeden Alters auftreten kann. Allergie ist eine Überempfindlichkeit des körpereigenen Immunsystems, die sich manifestieren kann, wenn eine Person mit einer bestimmten Art von Allergen in Kontakt kommt. Di

Allergie Im Gesicht - Was Tun, Wie Allergien Im Gesicht Behandeln?
Weiterlesen

Allergie Im Gesicht - Was Tun, Wie Allergien Im Gesicht Behandeln?

Allergie im GesichtEine Allergie im Gesicht ist eine Gruppe von Krankheiten, die durch häufige klinische Manifestationen auf der Haut verbunden sind und keine einzige Ätiopathogenese aufweisen, sondern immer von Überempfindlichkeitsreaktionen begleitet werden